
Veranstaltungen 2019
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
14. Potsdamer Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement
08.03.2019 - 09.03.2019, Hotel am Griebnitzsee, Potsdam (D)
Achtung! Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf auf Selbstzahlerbasis ein Zimmer im Hotel am Griebnitzsee (beschränktes Kontingent bis 20.01.2019) Nähere Angaben finden Sie bei den Informationen
max. 80 Personen, Teilnahmegebühr € 300,--/ bzw. € 50,-- Eigenanteil bei Annahme des Kostenanteils von € 250,-- (inkl. Catering, Unterlagen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnehmergebühren.
TEILNAHMEGEBÜHREN (inkl. 19% MWSt)
Die gesamten Kurskosten betragen € 300, --.
Mit Einverständnis Ihrer Krankenhausverwaltung übernimmt die Firma CSL Behring GmbH einen Anteil der Kurskosten in Höhe von € 250, --. Somit verbleibt für Sie ein Eigenanteil von € 50, --. Hierfür benötigen wir aus juristischen Gründen eine Bestätigung Ihrer Verwaltung. Stimmt Ihre Verwaltung der Kostenübernahme nicht zu, bitten wir Sie, die gesamten Kurskosten von € 300, -- zu überweisen.
Wir bitten wir Sie, den Betrag auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT90 3504 7000 0102 6657
BIC: RVSAAT2S047
Kennwort: POT2019
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das Catering während der Veranstaltung, Kursunterlagen sowie die Zugangsdaten für die eLearning Plattform.
HOTEL / ZIMMERBUCHUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer im avendi Hotel am Griebnitzsee (beschränktes Kontingent bis 20.01.2019). Kennwort: „Gerinnungskurs“
avendi Hotel am Griebnitzsee
Rudolf-Breitscheid Straße 190 - 192
D-14482 Potsdam
Tel.: +49 (0) 331 7091 0
Fax: +49 (0) 331 7091 11
Mail: griebnitzsee@avendi.de
EZ € 129,-- (inkl. Frühstück) /Zimmer und Nacht
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Fortbildung werden Kenntnisse der Blutgerinnung vermittelt und vertieft. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und diskutiert.
Durch die Diskussion von realen Fallbeispielen und die interaktive Einbeziehung der TeilnehmerInnen mittels Votings ist diese Veranstaltung sehr praxisnah gestaltet. Dazu tragen natürlich auch unsere ReferentInnenen - PraktikerInnen renommierter Kliniken aus dem deutschsprachigen Raum - bei.
Die Veranstaltung wird live aufgezeichnet. Die Vorträge werden danach in Bild und Ton auf eine eLearning-Plattform gestellt. Jede/r TeilnehmerIn erhält einen Kongressband mit den Abstracts sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform
Die Veranstaltung wird von der zuständigen Ärztekammer mit ca. 12-15 Punkten zertifiziert.
Wir würden uns freuen, Sie demnächst begrüßen zu dürfen.
Antikoagulation und Patient Blood Management
09.03.2019 - 10.03.2019, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Eine Zimmerreservierung muss bitte selbst vorgenommen werden. Näheres finden Sie bei den Informationen.
Achtung: Anmeldung nur mehr über WARTELISTE
max. 80 Personen, Teilnahmegebühr EUR 350,-- / Tageskarte EUR 200,-- (inkl. 20% MWSt, Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr inkludiert die Teilnahme an der wissenschaftlichen Veranstaltung und am Catering sowie die Kursunterlagen.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr von € 350,-- auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Salzburger-Seenland
IBAN:AT90 3504 7000 0102 6657
BIC:RVSAAT2S047
Kennwort: PBM2019
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer in einer der unten angeführten Unterkünfte (beschränktes Kontingent).
Kennwort: PBM
Hotel Hollweger / Landhaus Hollweger ****
Mondsee-Bundesstrasse 2
A-5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
T: +43/6227/22260
www.hollweger.at
Nächtigung inkl. Frühstück mit Seeblick € 94,--/Person
Nächtigung inkl. Frühstück mit Bergblick € 84,--/Person
Nächtigung inkl. Frühstück mit Bergblick € 74,--/Person
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei.
Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten.
Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von
Schöchl medical education GmbH
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres Behandlungskonzept zur Reduktion und Vermeidung von Anämie und Blutverlust sowie zum rationalen Einsatz von Fremdblutprodukten. hat PBM hat einen präventiven und korrektiven Einfluss auf jene Risikofaktoren, welche üblicherweise zu Bluttransfusionen führen. Die Anwendung des PBM-Konzeptes ist nicht nur für die perioperative Phase, sondern für alle Bereiche der Medizin, die sich mit der Behandlung mit Blut und Blutprodukten auseinandersetzen, indiziert
In diesem Symposium werden am ersten Tag die Säulen des PBM vorgestellt, Evidenzen und Indikationen zur Transfusion, die Rolle der präoperativen Anämie, sowie deren Diagnose und Behandlung diskutiert.
Der zweite Tag widmet sich der Vermeidung von Blutverlusten, dem Umgang mit Zeugen Jehovas-PatientInnen, den Einflüssen auf die Blutgerinnung durch Antikoagulanzien oder Volumentherapie und der Indikation von Gerinnungsfaktoren, Plasma und Plättchenkonzentraten.
Unsere ReferentInnen – ausgewiesene SpezialistInnen renommierter Kliniken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich - stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und freuen sich, wenn sich alle TeilnehmerInnen rege an den Diskussionen beteiligen.
Ein Ansuchen um Zertifizierung der Veranstaltung durch die Österreichische Ärztekammer wird gestellt.
Wir freuen uns, Sie in St. Gilgen begrüßen zu dürfen.
Die Mitglieder der ÖGARI Arbeitsgruppe Perioperative Gerinnung
zum AnmeldeformularProgramm downloadZimmerreservierungsformular
Spot on Chirurgie
23.03.2019 - 29.03.2019, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG WIRD VERSCHOBEN AUF 2020 - neuer Termin wird bekannt gegeben. Bitte bei Interesse anmelden, sodass wir Sie bzgl. Termin informieren können. Medizinstudenten müssen bis 10 Tage nach Anmeldung einen Studiennachweis erbringen - siehe bitte Informationen.
Achtung: Anmeldung nur mehr über WARTELISTE
max. 80 Personen, Preise (inkl. 20% MWSt,KP, ME und eLearning): € 1.300,-- inkl. Hands-on WS / € 700,-- exkl. Hands-on WS/ € 900,-- Medizinstudenten
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine automatisierte Mail mit der Reservierungsbestätigung und der Zahlungsaufforderung. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
PREISE (inkl. 20% MWSt, Kaffeepausen, Mittagessen und eLearning)
Teilnahmegebühr inkl. Hands-on Workshops € 1.300,--
Teilnahmegebühr OHNE Hands-on Workshops € 700,--
Medizinstudenten inkl. Hands-on Workshops € 900,--
(Medizinstudenten müssen einen Studiennachweis bis 10 Tage nach Anmeldung per EMail an silvia.kemperling@medical-education.at erbringen.)
Wir bitten Sie, den entsprechenden Betrag auf folgendes Veranstaltungskonto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT90 3504 7000 0102 6657
BIC: RVSAAT2S047
Verwendungszweck: Chirurgie2019
VERANSTALTUNGSORT / ZIMMERRESERVIERUNG
Hotel Hollweger
Mondsee-Bundesstraße 2
A-5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
Tel.: +43 / 6227 / 2226
Eine Zimmerreservierung ist bitte bei Bedarf selbst vorzunehmen (beschränktes Kontingent).
Kennwort: Spot on Chirurgie
Hotel Hollweger****
Nächtigung inkl. Halbpension, Seeblick, € 99,90/Person
Nächtigung inkl. Halbpension, Bergblick, € 94,90/Person
Landhaus Hollweger***
Nächtigung inkl. Halbpension, € 89,90/Person
(Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MWSt und Ortstaxe)
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert Kaffeepausen sowie das Mittagessen inkl. Softgetränke während der Veranstaltung und den Zugang zur eLearning-Plattform.
Folgende AKKREDITIERUNGSPUNKTE werden beantragt:
ÖÄK - Fach für Allgemeinchirurgie: 62 Diplomfortbildungspunkte
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 20.1.2019 ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Liebe Kolleginnen und Kollegen !
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe vonSpot on [CHIRURGIE] ankündigen zu dürfen!
Das Konzept dieses Kurses ist, innerhalb einer Woche das komplette Spektrum der Allgemein-, Gefäß- und Transplantationschirurgie zu beleuchten. Der Fokus liegt darauf,die relevanten Informationen sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisnahe aufzubereiten. Dieses Format ist in Österreich bis dato einzigartig und bietet einen kompakten und vor allem aktuellen Überblick über die Chirurgie.
Es erwarten Sie insgesamt 41 Vorträge und 13 verschiedene Workshops. Während die Vorträge den neuesten Stand der Wissenschaft, sowie dessen praktische Umsetzung präsentieren, können Sie in den Workshops selbst Hand anlegen.
Aufgrund der breiten Fächerung der Themen ist dieser Kurs sowohl für Chirurgie-Beginner als auch für alle, die ihr Wissen am aktuellen Stand halten wollen, geeignet.
Aktuelle Informationen zum Kurs finden Sie unter: www.spot-on-chirurgie.at
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Tamara Braunschmid
Dr. Kerstin Wimmer
Universitätsklinik für Chirurgie
Medizinische Universität Wien
zum AnmeldeformularProgramm downloadStudiennachweisZimmerreservierungsformular
8. Anaesthesie-Repetitorium
05.04.2019 - 12.04.2019, Austria Trend Alpine Resort Fieberbrunn (A)
Achtung! Die Zimmerreservierung muss selbst vorgenommen werden. Näheres finden Sie bei den Informationen.
max. 75 Personen, TLN-Gebühr inkl. KP, ME € 1150,-- (inkl. 20% USt)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, welche Ihnen die Reservierung eines Teilnahmeplatzes bestätigt. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
Wir bitten Sie, den Betrag in Höhe von € 1150,-- (inkl. 20% USt) auf folgendes Konto zu überweisen:
Bankverbindung: Die Ärztebank
IBAN: AT10 1813 0850 3914 0000
BIC: BWFBATW1
Verwendungszweck: Repanaest
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert die Seminarunterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränke.
HOTEL / ZIMMERBUCHUNG
Austria Trend Alpine Resort Fieberbrunn
Lindau 18
A-6391 Fieberbrunn/Tirol (A)
Tel.: +43 / 5354 / 56 086
https://www.austria-trend.at/de/hotels/alpine-resort-fieberbrunn
Zimmerreservierung bitte selbst durchführen per (beschränktes Kontingent) Kennwort: ARGE
Mail reservierung.alpinresort.fieberbrunn@austria-trend.at
Telefon +43 (5354) 560 86
online https:/www.austria-trend.at/book/Anaesthesie_Repetitorium
Nächtigung/Halbpension im EZ: € 84,00/Person (zzgl. € 2,50 Ortstaxe/P/N)
Nächtigung/Halbpension im DZ: € 64,00/Person (zzgl. € 2,50 Ortstaxe/P/N)
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist kostenlos möglich.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Im Namen von ARGE Repanaest
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
office@medical-education.at
Das Konzept des anaesthesie-repetitorium.at wurde zur intensiven Wiederholung der theoretischen Grundlagen des Sonderfaches Anästhesiologie und Intensivmedizin ins Leben gerufen.
Die ReferentInnen rekrutieren sich aus dem gesamten Bundesgebiet und decken mit ca. 70 Unterrichtseinheiten das theoretische Stoffgebiet ab.
Das Anästhesie-Repetitorium richtet sich zum einen an AssistenzärztInnen, zum anderen an FachärztInnen, die ein intensives Update der theoretischen Grundlagen ihres Faches suchen.
Wir würden uns freuen, Sie in Fieberbrunn begrüßen zu dürfen und verbleiben
im Namen der ARGE Repanaest Dr. Kirchmair & Partner GesbR
Prim. Dr. Lukas Gasteiger, DESA
Dr. Nikolaus Hofmann, DEAA
Dr. Lukas Kirchmair, DESA
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
PROP VII - 7. FORUM FÜR PRÄOPERATIVE UND TAGESKLINISCHE MEDIZIN
03.05.2019 - 04.05.2019, Hotel Heffterhof Salzburg (A)
Achtung! Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer im Heffterhof (Abrufkontingent bis 5. März 2019, Kennwort: PROP VII)! Nähere Angaben finden Sie bei den Informationen!
max. 80 Personen
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
Veranstaltungsinformationen PROP VII
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail. Darin wird Ihnen die Reservierung eines Teilnahmeplatzes bestätigt und darin ist auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr angeführt. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnehmergebühren.
TEILNAHMEGEBÜHREN (inkl. 20% USt)
DGKP € 100,--
Assistenzärzt(inn)en € 200,--
Fachärzt(inn)en € 270,--
Tageskarte Freitag Assistenzärzt(inn)en € 150,--
Tageskarte Freitag Fachärzt(inn)en € 190,--
Tageskarte Samstag Assistenzärzt(inn)en € 75,--
Tageskarte Samstag Fachärzt(inn)en € 100,--
Wir bitten Sie, den Betrag auf das Veranstaltungskonto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Salzburger-Seenland
IBAN: AT90 3504 7000 0102 6657
BIC: RVSAAT2S047
Verwendungszweck: PROP VII
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das Catering (KP, ME) während der Veranstaltung.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Abrufkontingent bis 5. März 2019
Kennwort: PROP VII
EZ € 86,-- inkl. Frühstück und Steuern
DZ € 128,-- inkl. Frühstück und Steuern
EZ € 104,-- inkl. Halbpension und Steuern
DZ € 164,-- inkl. Halbpension und Steuern
office@heffterhof.at
0043 (0)662 641996
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von
Schöchl medical education GmbH
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich freue mich sehr Sie zum 7. Forum für präoperative und tagesklinische Medizin in Salzburg begrüßen zu dürfen.
Die aktuellen Empfehlungen der ESA, sowie die weiterhin gültige Bundesqualitätaleitlinie zur präoperativen Evaluierung erwachsener PatientInnen heben neuerlich die Bedeutung dieses so wichtigen Bereichs des perioperativen Patientenmanagements hervor.
Wir AnästhesistInnen sind nicht nur in Bezug auf die bestmögliche PatientInnen-Betreuung gefordert, sondern setzen hier auch in der Aussenprojektion ein weiteres wichtiges Zeichen.
Daher widmen wir unser Programm dieser Thematik in ihrer gesamten Bandbreite und spannen den Bogen von allgemeinen Empfehlungen über spezielle medizinische Fragestellungen bis hin zu medicolegalen Aspekten und ökonomisch/ethischen Überlegungen.
Ich freue mich schon sehr auf interessante Vorträge, spannende und bereichernde Diskussionen und einen Erfahrungsaustausch im gemütlichen Rahmen.
OA Dr. Georg Röder
Leiter der ARGE präoperatives
und tagesklinisches Patientenmanagement
VORWORT
15. Norddeutsches Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement
17.05.2019 - 18.05.2019, Landhaus Höpen, Schneverdingen (D)
Eine Anmeldung ist ca. 3 Monate vor Kursbeginn möglich
15. Kurs: Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin
07.06.2019 - 08.06.2019, Kloster Seeon (D)
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf auf Selbstzahlerbasis ein Zimmer im Kloster Seeon (beschränktes Kontingent bis 11.4.2019)
max. 95 Personen · Teilnahmegebühr: € 300,-- / bzw. € 50,-- Eigenanteil bei Annahme des Kostenanteils (inkl. Catering, Unterlagen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHREN
Die gesamten Kurskosten betragen € 300,--.
Mit Einverständnis Ihrer Krankenhausverwaltung übernimmt die Firma CSL Behring GmbH einen Anteil der Kurskosten in Höhe von € 250,--.
Somit verbleibt für Sie ein Eigenanteil von € 50,--.
Falls Sie den Kostenanteil annehmen dürfen, benötigen wir aus juristischen Gründen eine Bestätigung Ihrer Verwaltung. Stimmt Ihre Verwaltung dem Kostenanteil nicht zu, bitten wir Sie die gesamten Kurskosten von € 300,-- zu überweisen.
Wir bitten Sie, den Betrag auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT90 3504 7000 0102 6657
BIC: RVSAAT2S047
KENNWORT:SEEON2019
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit einem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das angebotene Catering sowie die Kursunterlagen.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
HOTEL / ZIMMERBUCHUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer im Kloster Seeon. Beschränktes Kontingent (bis 11.4.2019) Kennwort: Gerinnungskurs
Kloster Seeon
Klosterweg 1
D-83370 Seeon
Tel.: +49/(0)8624 897-0
info@kloster-seeon.de. / www.kloster-seeon.de
EZ € 85,00 / DZ € 105,00 (inkl. Frühstück)
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Weiterbildung werden Kenntnisse der Blutgerinnung vermittelt und vertieft. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und diskutiert.
Durch die Diskussion von realen Fallbeispielen und die interaktive Einbeziehung der TeilnehmerInnen mittels Votings ist diese Veranstaltung sehr praxisnah gestaltet. Dazu tragen natürlich auch unsere ReferentInnenen - PraktikerInnen renommierter Kliniken aus dem deutschsprachigen Raum - bei.
Die Veranstaltung wird live aufgezeichnet. Die Vorträge werden danach in Bild und Ton auf eine eLearning-Plattform gestellt. Jede/r TeilnehmerIn erhält einen Kongressband mit den Abstracts sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform
Die Veranstaltung wird von der zuständigen Ärztekammer mit ca. 12-15 Punkten zertifiziert.
Wir würden uns freuen, Sie demnächst begrüßen zu dürfen.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
9. Basiskurs Perioperatives Gerinnungsmanagement
21.06.2019 - 22.06.2019, Klosters (CH)
Eine Zimmerreservierung muss bitte selbst vorgenommen werden. Näheres finden Sie bei den Informationen.
max. 60 Personen, Teilnahmegebühr CHF 370,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen, Kursunterlagen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail, womit wir Ihnen die Reservierung eines Teilnahmeplatzes bestätigen und welches die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr enthält.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
CHF 370,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen, Kursunterlagen, eLearning)
Wir bitten Sie, den Betrag auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: St. Gallener Kantonalbank, Postfach 9001, St. Gallen
BLZ: 00781
Kontonummer: 1110 3422 1908
BIC: KBSGCH22
IBAN: CH54 0078 1111 0342 21908
Kennwort: 9. Basiskurs 2019
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer in einer der unten angeführten Unterkünfte (beschränkte Kontingente).
Kennwort: Basiskurs
Hotel Alpina****
Bahnhofstrasse 1
CH-7250 Klosters
Tel: +41-(0)81-410 24 24
Nächtigung im EZ inkl. Frühstück CF 184,--/Person
DZ-Aufschlag inkl. Frühstück CF 139,--/Person
Hotel Cresta***
Landstrasse 170
CH-7250 Klosters
Tel: +41-(0)81-423 26 00
Nächtigung im EZ inkl. Frühstück CF 120,--/Person
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit einem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das Catering, Kursunterlagen sowie einen Zugang zur eLearning-Plattform auf welche die Vorträge audiovisuell aufbereitet nach der Veranstaltung online gestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Weiterbildung werden Kenntnisse zum Thema Blutgerinnung vermittelt. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und thematisiert.
Alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, rege an den Diskussionen und den Workshops teilzunehmen. Unsere ReferentInnen - PraktikerInnen renommierter Kliniken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird live aufgezeichnet und die Vorträge in Bild und Ton danach auf eine eLearning-Plattform gestellt. Jede/r TeilnehmerIn erhält einen Kongressband mit den Abstracts sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform.
Wir würden uns freuen, Sie demnächst begrüßen zu dürfen.
Im Namen von
Prof. Dr. Donat R. Spahn
Dr. Martin Brüesch
15. Kurs: Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin
05.07.2019 - 06.07.2019, Van der Valk Airporthotel Düsseldorf
Eine Anmeldung ist ca. 3 Monate vor Kursbeginn möglich
Notfallmedizin in der Praxis - Kasuistik Wochenende
13.09.2019 - 14.09.2019, Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden
Bitte geben Sie bei Buchung eines Doppelzimmers im Feld "Anmerkungen" an, ob Sie das Zimmer mit einer an der Veranstaltung teilnehmenden Person (Vor- und Nachname bitte angeben) oder mit einer veranstaltungsfremden Begleitperson (auf Selbstzahlerbasis) teilen. Danke!
max. 70 Personen, € 320,-- ÄrztInnen / € 190,-- AssistentInnen (inkl. 20% USt, KP, ME, AE, digitale Unterlagen, Nächtigung vom 13.-14.9.2019 im Hotel Gut Brandlhof
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über unsere Homepage an!
Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz sowie ein Zimmer gemäß Ihrer Angabe für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr inkludiert die Teilnahme an der wissenschaftlichen Veranstaltung, Kaffeepausen, Mittagessen und Abendessen, Kursunterlagen in digitaler Form sowie Ihre Nächtigungskosten vom 13.-14.9.2019 im Hotel Gut Brandlhof.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr ÄrztIn € 320,-- / AssistentIn € 190,-- auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Salzburger-Seenland
IBAN:AT90 3504 7000 0102 6657
BIC:RVSAAT2S047
Kennwort: NA2019
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf direkt im Anmeldeformular ein Zimmer im Hotel Gut Brandlhof. Die Nächtigungskosten werden von der Firma Boehringer Ingelheim übernommen. Wenn Sie mit einer an der Veranstaltung teilnehmenden Perso im Doppelzimmer untergebracht werden wollen, klicken Sie bitte DZ an und geben Sie uns im Feld "Anmerkungen" den Vor- und Nachnamen der zweiten Person an. Dies erleichtert uns die Zuteilung. Kosten für veranstaltungsfremde Begleitpersonen müssen vor Ort selbst beglichen werden. Bitte geben Sie bei Buchung eines DZ im Feld "Anmerkungen" an, wenn Sie den DZ-Aufschlag selbst vor Ort begleichen.
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei.
Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten.
Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von
Schöchl medical education GmbH
Grundlagen der Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin
05.10.2019 - 06.10.2019, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
NEU: SO 6.10.2019: 07:45 - 09:00 EARLY BIRDS zusätzlich buchbar EUR 30,--
max. 100 Personen, Teilnahmegebühr EUR 350,-- exkl. Early birds / EUR 380,-- inkl. Early birds (inkl. 20% MWSt, Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Fortbildung werden Kenntnisse der Blutgerinnung vermittelt und vertieft. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und diskutiert. Durch die Diskussion von realen Fallbeispielen und die interaktive Einbeziehung der TeilnehmerInnen mittels Votings ist diese Veranstaltung sehr praxisnah gestaltet.
Dazu tragen natürlich auch unsere ReferentInnenen - PraktikerInnen renommierter Kliniken aus dem deutschsprachigen Raum - bei.
Die Vorträge werden live aufgezeichnet und nach der Veranstaltung auf eine eLearning-Plattform gestellt. Jede/r TeilnehmerIn erhält einen Kongressband mit den Abstracts sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform.
Ein Ansuchen um Zertifizierung der Veranstaltung durch die Österreichische Ärztekammer wird gestellt.
Wir würden uns freuen, Sie demnächst begrüßen zu dürfen.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr inkludiert die Teilnahme an der wissenschaftlichen Veranstaltung und am Catering sowie die Kursunterlagen.
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr von € 350,-- / 380,-- (inkl. EARLY BIRD) auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT90 3504 7000 0102 6657
BIC: RVSAAT2S047
Kennwort: GER2019
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf mittels Buchungsformular ein Zimmer im Hotel / Landhaus Hollweger (beschränktes Kontingent). Kennwort: Gerinnungskurs
Die Preise verstehen sich pro Person und Übernachtung inklusive Frühstück, exkl. Ortstaxe.
Hotel Hollweger**** / Landhaus Hollweger***
Mondsee-Bundesstrasse 2
A-5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
T: +43/6227/22260
www.hollweger.at
Nächtigung inkl. Frühstück im Hotel mit Seeblick € 94,--/Person
Nächtigung inkl. Frühstück im Hotel mit Bergblick € 84,--/Person
Nächtigung inkl. Frühstück im Landhaus € 74,--/Person
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
zum AnmeldeformularProgramm downloadZimmerreservierungsformular
7. Kurs: Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin
08.11.2019 - 09.11.2019, Best Western - Hotel am Schlossberg, Nürtingen (D)
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist noch nicht möglich
3. Kurs: Grundlagen der Gerinnung in der Internistischen Intensivmedizin
22.11.2019 - 23.11.2019, Best Western Premier - Parkhotel Kronsberg, Hannover (D)
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist noch nicht möglich
14. Klosterser Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement
29.11.2019 - 30.11.2019, Gemeindezentrum Klosters
SAVE THE DATE
Veranstaltungen 2020
IntensivmedizinKompakt
18.04.2020 - 24.04.2020, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
SAVE THE DATE