
Veranstaltungen 2022
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Intensivmedizinkompakt
14.05.2022 - 20.05.2022, Kongresszentrum Bad Hofgastein (A)
Anmeldefrist abgelaufen.
10. Arosa Basiskurs PBM und Gerinnung
09.06.2022 - 10.06.2022, Waldhotel Arosa (CH)
Anmeldefrist abgelaufen.
AUVA-Symposium Anästhesiologie, Notfallmedizin, Intensivmedizin
25.06.2022 - 25.06.2022, AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg
Anmeldefrist abgelaufen.
17. Arosa Kolloquium PBM und Gerinnung
18.11.2022 - 19.11.2022, Waldhotel Arosa (CH)
Kurskosten CHF 455,-- (inkl. KP, ME, digitalen und gedruckten Kursunterlagen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail. Darin wird Ihnen die Reservierung eines Teilnahmeplatzes bestätigt und Sie finden darin auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühren.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühren.
TEILNAHMEGEBÜHR
CHF 455,-- (Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen, Kursunterlagen, eLearning)
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr von CHF 455,-- auf das Veranstaltungskonto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education
Bank: St. Gallener Kantonalbank, Postfach 9001, St. Gallen
BLZ: 00781
Kontonummer: 1110 3422 1908
BIC: KBSGCH22
IBAN: CH54 0078 1111 0342 21908
Kennwort: 17. Kolloquium 2022
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das gesamte Veranstaltungscatering, ein Abstractbook sowie einen Zugangscode zum eLearning.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer im Waldhotel Arosa (beschränktes Kontingent) unter reservation@waldhotel.ch
Kennwort: Kolloquium
Nächtigung inkl. Halbpension: CF 210,00/Person (exkl. Kurtaxe CF 5,40/Person/Nacht)
Bei Nichtinanspruchnahme der Halbpension reduziert sich der Übernachtungspreis um CF 15,--/Person/Nacht
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen ich Ihnen gerne per Mail unter office@medical-education oder zu den Bürozeiten MO-FR 08:00 - 12:00 Uhr unter 0043-6217-20728 zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner:innen, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Weiterbildung werden Kenntnisse des Patient Blood Managements sowie der Blutgerinnung vermittelt und vertieft. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und diskutiert.
Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, rege an den Diskussionen teilzunehmen. Unsere Referent:innen - allesamt Praktiker:innen renommierter Klinike stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Die Vorträge werden audiovisuell aufgezeichnet und Ihnen nach der Veranstaltung auf einer eLearning-Plattform zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Jede/r Teilnehmer:in erhält einen digitalen sowie gedruckten Kongressband mit den Abstracts sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform.
Wir würden uns freuen, Sie in Arosa begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Donat R. Spahn
Dr. Martin Brüesch